Geschwister-Power
Warum sollen die immer alleine zu Wettbewerben fahren, dachten sich die jüngeren
Geschwister unserer Vorzeigesolisten Carina und Felix. Im Familienverbund macht
es noch mehr Spaß und der Erfolg ist doppelt so groß. Beim Bezirksentscheid
des Solo/Duo-Wettbewerbs in Bad Brückenau erreichte Mareike Metz mit ihrer
Trompete, begleitet von ihrer Schwester Carina auf dem Klavier, eine
Weiterleitung zum Verbandsentscheid nach Bamberg. Als erste Holzbläserin des
Vereins qualifizierte sich Iris Eckert mit dem Saxophon für den nächsten
Wettbewerb. Felix Eckert erhielt mit 95 von 100 Punkten das höchste Ergebnis
und wurde wegen des anspruchsvollen Programms von der Jury extra gewürdigt.
Und dass Carina Metz eine ausgezeichnete Trompeterin ist, hat sie nun
schriftlich. Auch sie fährt im Januar nach Bamberg als Solistin. Unterrichtet
werden die vier von Thomas Eckert und Birgit Schniske über die Kreismusikschule.
Glückwunsch zu euerem Erfolg!
12. Dezember 2004
Stimmungsvolles Adventskonzert der Jugend
Ein mit Zuhörern gut besetztes Kirchenschiff und ein Altarraum, der zu klein
war, um alle 70 Nachwuchsmusiker aufzunehmen, waren der Rahmen für das
Jugendkonzert des Musikvereins. Alle drei Gruppierungen unserer Jugend zeigten,
was sie drauf haben - und das ist eine ganze Menge. Egal ob es die Jüngsten im
Jugendensemble waren, das Vororchester, das auf dem Bauersberg zum proben war,
oder das Jugendblasorchester - die Zuhörer waren begeistert von der Musik,
die erklang. Auch die Schulband stellte sich erstmals der Öffentlichkeit vor.
Durch die Moderation der Kinder wurden Infos über die Gruppierung und die Stücke
gegeben und die Gedichte regten die Phantasie an. Thomas, der kurzfristig als
Jugenddirigent eingesprungen war, war jedenfalls von der Leistung der
Musikanten total begeistert und darf sich über die weitere Entwicklung im
Musikverein freuen.
Herzlichen Glückwunsch an die Nachwuchsmusiker für dieses wirklich tolle Konzert!
05. Dezember 2004 Weitere Bilder...
Miss Marples löst den Fall "Ötzi"
Mit über 300 Zuhörern ausverkauft war die Mehrzweckhalle bei unserem
Jahreskonzert unter dem Motto: "...sehr persönlich!". Durch unsere Musik, der
unvergleichlichen Moderation von Sybille und der gelungenen visuellen
Unterstützung per Beamer erfuhren unsere Gäste, wer uns alles zum Geburtstag
ein Glückwunschtelegramm geschickt hatte. Dass Miss Marples den Fall Ötzi
gelöst hat, wurde ebenfalls klar. Mit ihren Solos spielten sich unsere
Powerfrauen Carina und Magdalena in die Herzen der Zuhörer. Dass alle
Musiker auf der Bühne zur Bestleistung aufliefen, könnte auch daran gelegen
haben, dass Thomas sie mit einer Schusswaffe bedrohte! Zum Glück schoss er
aber nur in die Weite der Mehrzweckhalle.
27. November 2004
Vororchester auf Tournee
Zu einem Probenwochenende auf dem Bauersberg war unser Vororchester, um die
Stücke für die kommenden Konzerte vorzubereiten. Damit es noch mehr Spaß macht,
haben sich die Jugendkapellen aus Ostheim und Nordheim mit angeschlossen.
Und mit Sabine Kirchner war für die Jungs und Mädels ein Animations-Profi
für das Drumherum dabei. Mit insgesamt 80 Jugendlichen hatten Baumi,
Walter und Frank eine riesen Kapelle vor sich sitzen.
Im Abschlusskonzert in Ostheim zogen die Nachwuchsstars dann alle Register
ihres Könnens und begeisterten das Publikum. Begeistert waren übrigens
auch die Betreuer von der tollen Stimmung und der Disziplin der Kids während
des Wochenendes.
31.10. / 07. November 2004
Bilder
Spannung und Gaudi pur auf 4 Rädern
Spannende Rennen, anfeuernde Fans und mitfiebernde Väter und Mütter waren beim
3. Hohenröther Bobby Car Rennen zu sehen, das wiederum vom Musikverein
Hohenroth ausgerichtet wurde. Die anspruchvolle Downhill-Strecke am Veitsberg
forderte von den Rennfahrern höchste Konzentration und Geschick, um in möglichst
kurzer Zeit das Ziel zu erreichen. Gestartet wurde in 3 Altersklassen und egal
ob Mini oder Maxi, die 20 Teilnehmer und die zahlreichen Zuschauer hatten ihren
Spaß. Die Klassensieger erhielten heuer zum ersten Mal einen Wanderpokal
überreicht.
11. September 2004
Pampers-Klasse (5-7 Jahre) | |
---|---|
1. | Markus Lofton |
2. | Lena Seit |
3. | Leon Mauer |
Junior-Klasse (8-13 Jahre) | |
1. | Lukas Sterzinger |
2. | Kilian Kirchner |
3. | Hannah Seit |
Senioren-Klasse (14-99 Jahre) | |
1. | Simon Braungart |
2. | Tobias Grygier |
3. | Matthias Buhl |
Auszeichnung beim Wertungsspiel
Zum Höhepunkt unseres Festsommers wurde das Wertungsspiel in Großbardorf.
Nicht nur, dass wir tolle Feste organisieren und feiern können, unsere
eigentliche Aufgabe, gute Musik zu machen, hat nicht darunter gelitten!
Mit 96 Punkten und dem Prädikat: "Mit ausgezeichneten Erfolg teilgenommen"
erreichte das große Orchester unter der Leitung von Thomas Eckert das beste
Ergebnis beim BBMF in Großbardorf. Motiviert bis in die Haarspitzen und
musikalisch bestens vorbereitet überzeugten die Musikerinnen und Musiker die
Jury mit "Diagram" und der "Alpina-Saga". Vor allem bei "Diagram" wurde spannend
und zugleich mitreißend musiziert.
Auch das Jugendorchester mit ihrem Baumi trat in der Unterstufe an und verpasste
um einen Punkt das Prädikat "Sehr gut".
11. Juli 2004
Mehr Bilder
Festzug und Stimmung im Zelt
Beim Gemeinschaftschor und dem anschließenden Festzug bewunderten die Zuschauer
neben der schmissigen Marschmusik auch die fränkischen Trachten der Kapellen.
Und dass im Zelt die Stimmung überkochte versteht sich bei so vielen Musikanten
von selbst. Selbst am Montag kamen die Gäste aus Nah und Fern zum Kesselfleisch
und zur Musik unserer Jugend und der Unterebersbacher ins Festzelt.
23./24. Mai 2004
Bilder
Ein rauschendes Fest der Blasmusik
Das Festwochenende beim BBMF wurde zur eindrucksvollen Demonstration der
Vielfalt der Blasmusik. In den Hallen der Edmund-Grom-Schule gab es
beeinduckende Leistungen sowohl bei den Wertungsspielen als auch in der
Kids-Corner zu hören. Von der Grundstufe bis zur Höchststufe stellten sich die
Orchester den kritischen Ohren der Jury.
22./23. Mai 2004
Bilder und
Wertungsspiel-Ergebnisse
Vatertagsfest rund um den See
Bei schönstem Wetter zeigte sich Hohenroth von seiner besten Seite:
Gutgelaunt und fröhlich präsentierten sich die örtlichen Vereine und zeigten
den Ort von seiner liebenswerten Seite. Sowohl für die Kinder wie auch für
Jugendliche und Erwachsene machten die Hohenröther Vereine deutlich, wie man
seine Freizeit sinnvoll verbringen kann. Es war ein tolles Miteinander und
viele Besucher waren überrascht, was alles auf die Beine gestellt wurde.
20. Mai 2004
Bilder
Böhmische Blasmusik beim BBMF
Neun Kapellen stellten sich in der Mehrzweckhalle den Wertungsrichtern
Freek Mestrini und Franz Watz beim in Unterfranken erstmals durchgeführten
Polkawettbewerb. Groß war die Spanne an Stücken, die gespielt wurden, so dass
der Sieger des Wettbewerbs nicht einfach zu finden war. Nach je zwei
Musikstücken verteilte die Jury die Punkte. Mit den Premicher Musikanten
stehen nun die Sieger fest.
20. Mai 2004
Bilder und
Ergebnisliste
30 Kilometer durch Stadt und Land bei Wind und Wetter
Noch am Freitag hatten viele gedacht, der Marschmusikmarathon würde wegen dem
starken Regen ausfallen müssen. Doch Petrus hatte ein Einsehen, auch wenn er
uns drei Mal geduscht hat, und wir den Kurpark umlaufen mussten da dort
"Landunter" herrschte.
Es war gigantisch! Ca. 550 Musikerinnen und Musiker hatten sich auf den Weg
gemacht, die Strecke von Eußenhausen nach Hohenroth im Gleichschritt zu
bewältigen. Manche waren überrascht über das stramme Marschtempo, aber alle
hatten ihren Spaß beim Marschieren. Mit Laola-Wellen und einem triumphalen
Einzug auf den Neustädter Marktplatz feierten sich die Musiker. Dass
anschließend die Beine etwas dick waren, gehörte nach dieser Anstrengung dazu.
Thomas, der die Idee zum Marschmusikmarathon hatte und den Zug organisierte,
war begeistert, wie der Tag abgelaufen war.
Herzlichen Dank an alle Mitmarschierer, die Feuerwehren und die fleißigen
Helfer, die auf der Strecke unterwegs waren.
8. Mai 2004
Mehr Fotos...
Ehrungen und Festreden beim Kommersabend
Zahlreiche Gäste konnte der 1. Vorsitzende Georg Straub beim Festkommers
anlässlich des BBMF 2004 in der Mehrzweckhalle begrüßen. Neben unserem
Schirmherren Landrat Thomas Habermann und dem 1. Bürgermeister Oskar Kaiser
würdigten auch die Vertreter des NBMB, Vizepräsident Edgar Rudloff und
Bezirksvorsitzender Werner Höhn das aktive Vereinsleben in Hohenroth. Für ihre
langjährige Treue zum MV Hohenroth wurden zahlreiche Mitglieder mit Urkunden
und Anstecknadeln ausgezeichnet. Anton und Helene Bambach, Emil Fleckenstein,
Hildegard Straub und Hildegard Wehner wurden aufgrund ihrer besonderen
Verdienste um den Musikverein zu Ehrenmitgliedern ernannt.
2. Mai 2004
Mehr Fotos...
Razfaz - ist alles weg!
Reibungslos ging an unserem Konzertwochenende der Auf- und Abbau in der MZH
vonstatten. Wie schnell es ging beweist das Foto: Bei diesem hohen Tempo war
es leider nicht möglich, ein scharfes Bild zu machen. Ein herzliches
Dankeschön an alle Helfer in der Küche und den Versorgungsstellen und
natürlich allen, die Gäste aus Herrenberg beherbergt haben!
3./4. April 2004
Mehr Fotos...
Jugendpower in Hohenroth
"Diese Vielfalt hätte ich nicht erwartet", stellte ein Besucher unseres
Kaffeekonzertes überrascht fest. Dass Baumi mit seinem Vororchester und dem
Jugendblasorchester auf inzwischen hohem Niveau musiziert, haben die jungen
Musiker schon öfters bewiesen. Die Solisten und Ensembles waren aber die
"Hinhörer" an diesem Nachmittag. Mit den Elementargruppen Blockflöte von Maria
und Tanja und den Bongo-Kindern von Thomas zeigten die Jüngsten mit viel
Freude und Elan, dass sie ihren Spaß an der Musik haben. Die Ensembles der
Holz- und Blechbläser spannten einen überzeugenden Bogen über Musik aus 3
Jahrhunderten. Selbstsicher und konzentriert spielen die Solisten,
begleitet von unserem Dirigenten Thomas Eckert am Klavier, ihre klassischen
Stücke. Ein ganz großes Lob an unseren Musikernachwuchs!
4. April 2004
Mehr Fotos...
Symphonische Meisterwerke und Guggemusik
Ein beeindruckendes Konzert boten die 67 Musiker der Stadtkapelle Herrenberg
unter der Leitung von Musikdirektor Matthias Beno in Hohenroth. Mit einem
exquisiten Programm der konzertanten Blasmusik aber auch mit Ohrwürmern
der Marsch- und Unterhaltungsmusik spielte sich das Orchester in die Herzen
der Zuhörer, die die Leistung der Musiker mit langanhaltendem Applaus würdigten.
Von ihrer musikantischen Seite zeigten sich die Herrenberger beim
anschließenden Feiern, als sie zur vorgerückten Stunde nochmals die Instrumente
auspackten und in bester Tradition der Guggemusik die Stimmung anheizten.
Dass Matthias Beno am nächsten Morgen etwas verschlafen am Frühstücksbüfett
stand, sei ihm nach diesem Abend vergönnt.
3. April 2004
Mehr Fotos und
Programm
Galakonzert zweier hochkarätiger Blaskapellen
"Bloß schön? - Des war saustark!" so wird eine Besucherin unseres Konzerts
in der Saalezeitung zitiert. Und es war auch wirklich ein Fest für die
Blasmusik. Vor der Kulisse einer vollen Stadthalle in Bad Neustadt hat es
unheimlich Spaß gemacht, die Bandbreite eines großen Blasorchesters zu zeigen.
Über "Diagram" wurde im Publikum heftig diskutiert, aber bei der
"schönen blauen Donau" schunkelten alle wieder mit. Und das Grande Finale
zusammen mit den Großbardorfern und der Hymne "Music" war natürlich der Hit!
Grund genug, anschließend heftig zu feiern!
Genuss für alle Sinne
Zu einem vollen Erfolg wurde unser "Vorspiel" der Konzerte zum BBMF. In der
angenehmen Atmosphäre des Querbachshof erlebten die Gäste einen Abend, bei
dem alle Sinne angesprochen wurden. Dr. Waldemar Hohm und Sybille
Scholz-Eckert stellten in ihren Moderationen jeweils die Menügänge und
dazupassenden Weine vor und hatten kleine Anecktoden zu den folgenden
Musikstücken. Die Musiker präsentierten sich in Ensembles, Combos und als
Solisten. Egal ob Ohrwürmer, bei denen so manches Bein mitswingte oder
beeindruckende Solis - die Zuschauer spendeten langanhaltenden Applaus.
Küchenchef Martin Müller und seine Mannschaft servierten ein hervorragendes
Menü, so dass viele Nachfragen kamen, wann eine Neuauflage dieser Genüsse
zu erleben sein wird.
Mehr Fotos und
Menükarte
Prädikat "Sehr gut" Beim Landesentscheid
Mir 84 Punkten erreichte unser Blechbläserquintett das Prädikat "Mit sehr
gutem Erfolg teilgenommen" beim Kammermusik-Landesentscheid in Günzburg.
Bei dem Wettbewerb, bei dem ein sehr hohes Niveau zu hören war, spielten
die besten Ensembles aus ganz Bayern. Unsere Fünf konnten dabei sehr gut
mithalten, wenn auch die letzten Feinheiten aufgrund der frühen Tageszeit
vielleicht nicht so geklappt haben, wie es schon in manchem Konzert war.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
Helau ihr Karrauschen
Zum Faschingstanz haben MUFU (Musik- und Fußballverein) in die MZH eingeladen.
In dem vollen Haus herrschte super Stimmung weil "Sound-City" so richtig
einheizte und neben Schunkelrunden und Gardetänzen das Männerballett sein
übriges dazu tat. Auch beim Faschingsumzug und dem Kinderfasching am Sonntag
zeigten sich so manche Narren dem staunenden Volk.
Mehr Bilder...
Überraschungsständchen für Stefan
Der 13. Februar hat es geburtstagsmäßig in sich: Rudi Rosshirt, Robbie
Williams und ... Stefan Kissner. Natürlich haben wir unserem Webmaster
aufgespielt. Herzlichen Glückwunsch!
Ehrendirigent Rudi Rosshirt 75
Zu Ehren unseres Ehrendirigenten spielte der Musikverein Hohenroth in der
Kirchgasse auf. Als wir Rudi mit zwei alten Hohenröther Musikstücken von
1875 überraschten, die Thomas Eckert nach den Resten der Handschriften
bearbeitet hatte, sagte der Jubilar: "Da leb' ich so richtig auf!"
Und seine Gattin Martha gestand hernach, dass sie am liebsten getanzt
hätte, "wenn ich ned die Schlabbe oghabt hätt".
Mehr Bilder...
Biathlon-WM in Oberhof: 6000 Zuschauer
waren im Kurpark und jubelten frenetisch, als die Spots auf der Bühne angingen.
Leider war der Jubel nicht für uns sondern für die Athleten bei der
Siegerehrung am Abend. Bei unserem Auftritt waren zwar nur ganz wenige
Fans - aber die waren richtig begeistert. Und wie heißt es so schön:
Das Beste an so einem Tag ist: der Ramazotti danach! Für unsere Musiker war
es ein herrlicher Ausflug nach Oberhof.
Mehr Bilder vom 12.02.04
Fahrkarte für Günzburg gelöst
Blechbläserquintett aus Hohenroth erfolgreich bei Verbandswettbewerb in Kronach
Beim Verbandswettbewerb des Nordbayerischen Musikbundes zeigte sich das
Blechbläserquintett des Musikvereins Hohenroth in der Berufsfachschule für
Musik im oberfränkischen Kronach bestens vorbereitet und erreichten auch auf
gesamtfränkischer Ebene das Prädikat "Ausgezeichnet". Aufgrund ihrer hohen
Punktzahl dürfen sie sich sogar Verbandssieger nennen. Das Quintett besteht
aus: Carina Metz und Tobias Grygier, Trompete - Theresa Wirsing, Waldhorn -
Felix Eckert, Posaune - Alexander Zehe, Tuba